Der Laufrucksack – Eigenschaften, Empfehlungen und Tipps

Laufrucksack
pixabay.com

Laufen ist für viele Menschen zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden – denn diese Sportart bringt nicht nur die Figur in Form, sondern stärkt gleichzeitig auch nachhaltig das Herz-Kreislauf-System. Laufen kräftigt darüber hinaus die Muskulatur, fördert die Konditionen und befreit den Kopf. Die Geschwindigkeit ist beim Laufen gar nicht einmal so wichtig, viel entscheidender ist die Regelmäßigkeit, mit der man den Sport betreibt.

Es gibt kaum eine unkompliziertere Trainingsform: Laufen macht Spaß, trainiert unseren ganzen Körper und kann, mit der richtigen Ausrüstung, auch professionell betrieben werden. So gehört neben den richtigen Laufschuhen und passender Kleidung auch ein Laufrucksack dazu, wenn man längere Touren plant.

Diese gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Arten: Von simplen Trinkrucksäcken* bis hin zu funktionellen Allround-Backpacks findet sich für jeden Geschmack etwas Passendes.

Der Laufrucksack – was bei der Auswahl grundsätzlich wichtig ist

Professionelle Läufer, die lange Touren laufen, benötigen stets einen direkten Zugriff auf Wasser. Aus diesem Grund verfügen zahlreiche Laufrucksäcke über eine Trinkblase, welche sich jederzeit wieder neu auffüllen lässt. Darüber hinaus verfügen viele Rucksäcke über kleine Fächer, in denen sich kleine Utensilien wie das Smartphone, Snacks oder Ähnliches unterbringen lassen. Somit ist ein Laufrucksack der ideale Begleiter für jeden Ausflug.

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf sind vor allem Qualität und Funktionalität: Ein hochwertiges Modell besteht stets aus wetterfestem Material, ist nicht allzu schwer und sehr strapazierfähig. Weiterhin gilt: Je schneller man läuft, desto höher ist auch die Eigendynamik eines Rucksacks. Umso wichtiger wird es also, ihn gut am Körper befestigen zu können, damit er nicht übermäßig durchgeschüttelt wird.

Trinkflasche oder Trinkblase – welche ist die bessere Lösung?

Zahlreiche Läufer bevorzugen eine Trinkblase mit Schlauch, da diese es besonders einfach macht, unterwegs Wasser zu trinken – ganz ohne dabei anhalten zu müssen. Problematisch ist hierbei nur, dass oft nicht rechtzeitig bemerkt wird, wenn der Wasservorrat zu Ende geht. auch bei einem Wettkampf ist das Auffüllen etwas langwierig. Aus diesem Grund ist es oft besser, wenn sich zusätzlich vorn am Rucksack eine Trinkflasche befindet – diese Variante wird insbesondere von Profi-Läufern häufiger gewählt.

Praktisch sind sogenannte Softlasks, die sich in leerem Zustand ganz einfach zusammenfalten lassen, dann keinen Platz wegnehmen und auch nicht stören.

Bei der Trinkblase ist wichtig, dass diese nach dem Befüllen und dem Einsetzen des Schlauchs in den letzten Rucksack getestet wird. Der Rucksack sollte umgedreht werden und man trinkt so lange, bis sich keine Luft mehr in der Blase befindet. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Wasser beim Laufen auf und ab schwappt. Allgemein empfiehlt es sich, einen Trinkschlauch erst einmal auszuprobieren, ehe man den Wettkampf beginnt. Sollte etwas klemmen oder nicht richtig funktionieren, kann der Fehler schon im Vorfeld behoben werden und fällt nicht erst beim Laufen auf.

Fragen & Antworten zum Thema Laufrucksäcke

Sind Trink- und Laufgürtel eine Alternative?

Wer nicht allzu oft unterwegs ist und dann auch nur kurze Distanzen bewältigt, muss sich nicht zwingend einen Laufrucksack kaufen. Oft genügt dann schon ein Trink- und Laufgürtel, den es in unterschiedlichen Varianten gibt. So kann man zwischen einfachen Bauchtaschen, größeren Gürteln mit Stauraum und Produkten mit Halterungen für die verschiedensten Dinge wählen. Ein Laufgürtel ist grundsätzlich eine sehr praktische und platzsparende Lösung, wenn man seit Smartphone oder andere Kleinigkeiten mitführen möchte, ohne dass diese unterwegs verloren gehen oder stören. Häufig können in Laufgürteln auch Trinkflaschen befestigt werden. Das Gewicht verteilt sich rund um die Hüfte des Läufers, somit ist ein guter Tragekomfort gewährleistet.

Laufrucksack
pixabay.com

Welche Extras sind bei einem Laufrucksack sinnvoll?

Ein guter Rucksack verfügt neben einem großen Innenfach auch über Außentaschen, welche sich gut erreichen lassen. So gelangt man unterwegs ohne Probleme an alles Wichtige, ohne dass man jedes Mal dafür den Rucksack von den Schultern nehmen muss.

Kleine Taschen, die sich durch Klettverschlüsse abnehmen lassen, sind ebenfalls äußerst praktisch. Viele Läufer schätzen außerdem eine Stockhalterung, an denen sich Trekkingstöcke gut fixieren lassen, wenn man sie gerade nicht benötigt.

Was darf in einem Laufrucksack nicht fehlen?

Laufrucksäcke sind mittlerweile in unterschiedlichen Größen erhältlich. Welche die richtige Größe für den eigenen Zweck ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Witterung, der Länge der Tour oder auch dem Terrain. Einigen Läufern genügt ein kompakter Rucksack mit nur 5 Litern Volumen, andere benötigen dagegen einen größeren Rucksack, in dem sich mehr Ausrüstung unterbringen lässt. Bei einer längeren Tour orientiert man sich am besten an folgender Packliste:

Ebenfalls ratsam ist es, wichtige Utensilien in Plastiktüten zu verpacken, ehe man sie im Rucksack unterbringt. So sind sie bestmöglich vor Nässe geschützt. Hierfür empfehlen sich kleine Gefrierbeutel mit Zipper, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind.

Ganz egal, wie hochwertig und gut verarbeitet ein Laufrucksack auch sein mag – er lässt sich nur dann funktionell nutzen, wenn man ihn richtig packt. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf darüber Gedanken zu machen, welche Utensilien wirklich mit müssen und welche nicht. Nichts ist ärgerlicher, wenn man dringend etwas benötigt und erst einmal alles ausräumen muss, bevor man findet, was man sucht.

Bestseller auf Amazon

AngebotBestseller Nr. 1
Win.Deeper 5L Ultraleicht Trinkrucksack Trail Rucksack Trinkweste, Hydration Pack Fahrradrucksack für Laufen, Camping, Wandern, Marathoner*
  • BPA frei : Trinkblase / Trinkflaschen Ausgestattet, druckbeständig und auslaufsicher. Trinken Sie das Wasser direkt an der Tube oder nehmen Sie es einfach heraus, wann immer Sie möchten, ohne Ihre Laufweste auszuziehen oder Ihre Schritte zu stoppen.
  • Ultraleicht: Ultraleichter Trinkrucksack mit breiten und atmungsaktiven Schultergurten, die das Gewicht effektiv verteilen, den Kraftverbrauch reduzieren.
  • Verstellbar: Weiche und dünne Mesh-Wattierung der Feuchtigkeitsweste für optimalen Komfort und effiziente Schweißaufnahme. Die flexiblen, verstellbaren Träger helfen der Rennweste dabei, deinen Körper gut zu umarmen
AngebotBestseller Nr. 2
WINDCHASER Kleiner Fahrradrucksack Trinkrucksack Wasserdicht Rucksäcke für Wandern Klettern, Fahrradfahren, Laufsport, Camping Sportrucksack Ultraleicht Fahrrad Rücksack*
  • ➭ Perfekte Passform: Der Rucksack wurde ergonomisch entwickelt und kann perfekt an die Doppel-S-Form der Wirbelsäule anpassen. Mit dem Brustgurt und Hüftgurt kann der Rucksack beim Fahren am Körper sehr gut befestigt werden. Damit wird er sogar bei der Kurve nicht schütteln.
  • ➭ Ideales Trinksystem: Auf dem Schultergurt wird ein verdeckter H2O-Ausgang für Trinkschblase ausgestattet. Sie können jederzeit auch wenn beim Fahren Wasser trinken. Kann als Trinkbeutel verwendet werden, geeignet für 2 Liter Wasserbehälter, spezielles Lochdesign für Wasserbeutel (2L-Trinkbeutel nicht enthalten).
  • ➭ Verstellbare & Bequem: Verstellbare Schultergurte und Hüftgurte passen sich Ihren Bedürfnissen beim Radfahren, Joggen und Laufen an. Geeignet für Herren und Damen, bitte wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe, leicht und langlebig. Dank des Federungsystems kann der Luft beim Fahren von oben nach unten fließen. Damit sorgt der Rucksack den ganzen Tag für ein wohltuendes Frischegefühl.
Bestseller Nr. 3
INOXTO Laufrucksack, 5L Leichter Trinkbeutel, geeignet für Outdoor-Wandern, Radwettbewerb, Bergsteiger-Trinkweste, Rucksack, Herren und Damen (Hellgrau mit Dunkelblau)*
  • 【Ergonomisches und komfortables Design】: Der Rucksack besteht aus 3D-Polyesternetz, das die Luftzirkulation aufrechterhält, Ihren Rücken erfrischender hält, verhindert, dass sich die Hitze ansammelt und Sie sich unwohl fühlen lässt, und Ihnen eine gute Luftzirkulation in der Brust bietet Der Riemen kann je nach Bedarf angepasst werden.
  • 【Leichtes Design】: Diese multifunktionale Wander-Rucksackweste besteht aus hochwertigem Nylonmaterial mit weichen Fleece-Wickeln, um die Reibung am Körper zu reduzieren. Sie wiegt etwa 140 Gramm und fasst bis zu 5 Liter Tasche auf der Brust und ein Wassertaschenfach sorgen dafür, dass Sie beim Outdoor-Sport genügend Wasser haben.
  • 【Mehrere Taschen und reflektierende Streifen】: Der Rucksack verfügt über ein nächtliches reflektierendes Streifendesign, das als Warnung dient, wenn Sie nachts mit einer Lichtquelle trainieren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Das Haupttaschenfach mit Doppelfächern bietet Platz für Wasserbeutel und leichte Kleidung usw. In den Vordertaschen und den Taschen können 500-ml-Softwasserflaschen oder Energievorräte untergebracht werden, und in der Reißverschlusstasche kann ein 6,6-Zoll-Mobiltelefon untergebracht werden, sodass Sie gleichzeitig Musik hören und joggen können.
Bestseller Nr. 5
KAMCYCLE® Ultraleicht Laufrucksack,Trinkrucksack Laufen,Laufweste Herren Damen,Trailrunning Rucksack,Fahrradrucksack Laufen oder Wandern,Marathoner mit 2L Trinkblase und 500ML Wasserflasche*
  • COMBO: 1 x Rucksack, 1 x 2L Trinkblase, 1 x 500ml Trinkflasche.
  • PASSENDES DESIGN: Der Laufwesten-Rucksack wurde für eine perfekte Passform entwickelt, um optimalen Komfort, Stabilität und ein wackelfreies Lauferlebnis zu gewährleisten.
  • SCHNELLE WÄRMEABFÜHRUNG: Der innovative "3D Air Flow" macht den Laufrucksack sehr atmungsaktiv und schützt Sie vor Überhitzung während Ihres Laufs.

Wie reinigt man einen Laufrucksack richtig?

Sowohl häufig als auch seltener genutzte Laufrucksäcke müssen irgendwann einmal gereinigt werden – einige früher, andere dagegen später. Allgemein ist Hygiene bei einem Rucksack enorm wichtig, da jeder Läufer schwitzt und der Rucksack irgendwann unangenehme Gerüche annehmen wird. Optimal für die meisten Modelle geeignet ist mildes Waschmittel für Funktionswäsche. Der Rucksack wird dann bei 30 °C gereinigt und riecht nach der Wäsche wieder frisch.

Fazit: Der Kauf eines Laufrucksacks ist immer sinnvoll

Wer gerne und häufig läuft, profitiert in jedem Fall vom Kauf eines Laufrucksacks, um unterwegs wichtige Kleinigkeiten oder Proviant sicher transportieren zu können. Allerdings ist es wichtig, verschiedene Modelle vor dem Erwerb miteinander zu vergleichen. Dabei kommt es vor allem auf das Material, die Stabilität, die Belastbarkeit und die Ausstattung an. Hier können Rezensionen anderer Käufer oder auch unabhängige Testberichte für die Auswahl eine große Hilfe sein.

Gerade für kurze Wandertouren ist ein Laufrucksack perfekt geeignet. Ausreichend Platz für Ausrüstung und Proviant und mithilfe integrierter Trinkblase, ist das Wasser platzsparend verstaut.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*